Engagement für die Jüngsten in unserer Gesellschaft ist das beste Investment. Und genau deshalb gibt es den Schulverein der Grundschule im Borsteler Grund. Was in der Vereinssatzung mit den Worten „Der Verein … will ausschließlich und unmittelbar die Kinder der Schule in allen erzieherischen und pädagogischen Angelegenheiten ideell und materiell unterstützen“ festgelegt wurde, sollte in der Realität mit Leben gefüllt werden. Dafür ist ein finanzieller Basisetat, der sich über den jährlichen Mitgliedsbeitrag von 15 Euro pro Familie trägt, ebenso entscheidend, wie aktiv agierende Eltern,  die sich mit ihren Ideen und ihrem Know-how einbringen. Jede Unterstützung ist willkommen, ob monetär oder in Form von persönlichem Engagement.

Die Kinder werden es Euch mit einem Lächeln danken!

Unser aktuelles Projekt: ein „Grünes Klassenzimmer“ für unsere Grundschule

Vom Wind zerzauste Haare, sandige Hände und leicht gerötete Wangen – kein virtuelles Spiel und kein Unterricht im Klassenzimmer kann das ersetzen, was ein Kind selbst in der Natur erlebt. Im Zeitalter der Digitalisierung aber verschieben sich die Erlebniswelten der Kinder massiv in Richtung indoor und Virtualität: So schauen laut der KIM-Studie aus dem Jahr 2022 Kinder im Alter von sechs bis sieben Jahren im Durchschnitt täglich 133 Minuten auf einen Bildschirm und 56 Prozent der Kinder verbringen nicht mal eine Stunde am Tag an der frischen Luft
(OMO-Studie 2016).

Damit in Zukunft die Kinder der Grundschule im Borsteler Grund gleichermaßen von der Natur und von den Vorzügen der Digitalisierung profitieren und mit allen Sinnen gestärkt auf die weiterführende Schulzeit vorbereitet werden, möchte die Projektgruppe „Lebensraum Schule“ ein zusätzliches Klassenzimmer erschaffen, das den Anforderungen beider Erlebniswelten gerecht wird. Mit dem „Grünen Klassenzimmer“ möchte die Projektgruppe eine LernOase draußen in der Natur anlegen, die dem Lern- und Lebensraum Schule eine weitere essenzielle Aktionsfläche eröffnet.

Helft mit, dieses Projekt umzusetzen!
Unser Aktionstag findet am 21.03.2025 von 15 – 18 Uhr statt

Finanzielle Hilfen oder Materialspenden

#Gruenes Klassenzimmer
IBAN DE10207500000007020381    Sparkasse Harburg/Buxtehude
(Spendenbescheinigung möglich)

Projektkoordination: Anne Schulte & Janina Wilmes (Kontakt)

16. Mai 2025
Flohmarkt Rund ums (Schul)Kind
von 15 – 18 Uhr

Stand-Anmeldung bitte per Mail an:
[email protected]

Soetebier-Bons
für ein warmes Mittagessen im Ganztag!

Es ist uns ein großes Anliegen, dass ALLE Kinder im Ganztag ein warmes Mittagessen erhalten!
Leider gibt es täglich Engpässe, da die Eltern offene Rechnungen nicht bezahlt haben oder die Anträge auf Kostenübernahme noch nicht bewilligt oder abgelaufen sind. Damit die Kinder übergangsweise aufgefangen werden können und nicht mit knurrendem Magen im Ganztag sitzen, hat das Ganztags-Team bei Menüpartner drei Gastkarten eröffnet auf denen nach Bedarf Essen bestellt und für die betroffenen Kinder eine warme Mahlzeit ermöglicht werden kann.

Als Schulverein unterstützen wir dieses wertvolle Projekt und spenden regelmäßig größere Beiträge für die BuddyKarten, damit Notfallsituationen überbrückt werden können und kein Kind hungrig zurückbleibt.

Wir als Eltern können dieses Projekt zusätzlich mit dem tollen Angebot der Bäckerei Soetebier unterstützen und unsere gesammelten Soetebier-Bons in die Sammelbox (vor dem Schulbüro) werfen und damit das Projekt „Buddy-Karte“ unterstützen!

Volle Kraft voraus für besondere Erlebnisse!

Ob Bücherspenden für die interne Schulbibliothek, finanzielle Hilfe für Ausflüge und Klassenfahrten oder die Beschaffung zusätzlicher Lehrmittel – wir stehen der Grundschule, insbesondere unseren Kindern stets zur Seite, um aufkommende Hürden gemeinsam zu überwinden.

Unser lebendiges Schulgelände!

Wenn die Hürden größer sind: Als Schulverein setzen wir da an, wo seitens der Schule keine finanziellen Sprünge mehr machbar sind und externe Hilfe dringend benötigt wird. Dazu zählen unter anderem die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung des neuen Klettergerüstes, die Bepflanzungen der Hochbeete mit jungem Gemüse oder der Kauf neuer Spielgeräte für den Schulhof.

Das traditionelle Laternenfest im Borsteler Grund

Jedes Jahr, wenn die Tage kürzer werden, veranstalten wir ein farbenfrohes Lichterfest, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Neben einem leuchtenden Laternenumzug durch das nahliegende Wohngebiet gibt es warme Getränke und kleine Snacks. Die musikalische Unterstützung mit Gitarre und Gesang bringt nicht nur die Kinder in Stimmung.

Wir brauchen Menschen, die gemeinsam mit anpacken!

Um die wachsende Zahl der Projekte bewältigen zu können, ist der Schulverein auf möglichst viele Mitglieder und aktiv mitarbeitende Eltern angewiesen.

Wer spannende Projektideen hat oder einfach aktiv mithelfen möchte, kann sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Euch!

Torsten Suhlke, Tanja Matthies, Danny Wagner, Ebru Moneletta

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf die finanzielle Unterstützung unserer Mitglieder angewiesen und freuen uns über tatkräftige Menschen, die den Schulalltag unserer Kinder noch wertvoller gestalten!

Jahresmitgliedschaft

Regelmäßige Einnahmen entlasten uns in der Projektplanung.
Mit dem Jahresbeitrag von 15 Euro/pro Familie können wir die Grundschule  dabei unterstützen, Projekte und Anschaffungen umzusetzen, für die es anderweitig keine finanziellen Möglichkeiten gäbe.

Spenden

Spenden sind steuerlich absetzbar und helfen uns überaus weiter, die anstehenden Projekte in unserer Grundschule zu realisieren.
Bei Beträgen bis 100 Euro dient der Überweisungsträger gleichzeitig als Spendenquittung. Bei weiteren Fragen könnt Ihr jederzeit auf uns zukommen!

Kontodaten:
IBAN DE10207500000007020381
Sparkasse Harburg/Buxtehude.

Aktive Teilnahme

Du hast gute Ideen oder möchtest gerne aktiv mithelfen?
Dann komme mit ins Team oder melde Dich gemeinsam mit anderen Eltern als Projekt-Team.
Gemeinsam zaubern wir den Kindern ein Lächeln in den Schulalltag!

© Schulverein der Schule im Borsteler Grund | 2024